Hormontherapie in den Wechseljahren?


Neue Erkenntnisse
In den Wechseljahren kommt es zu Hitzewallungen
mauritius images / Ian Allenden / Alamy / Alamy Stock Photos
Bioidentische Hormone lindern Wechseljahresbeschwerden

Leiden Frauen unter Wechseljahres-Beschwerden, kann eine Hormontherapie helfen. Doch was gibt es zu beachten, und welche Hormone werden empfohlen?

Hitzewallungen und Schlafstörungen

Die Wechseljahre zeichnen sich durch ein Absinken der weiblichen Geschlechtshormone aus. Zuerst bildet der Körper kaum noch Progesteron, später wird auch nur noch wenig Östrogen hergestellt. Diese Zeit der Umstellung geht für viele Frauen mit Beschwerden einher. Möglich sind beispielsweise Hitzeattacken und Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Schwindel, manchmal lässt auch die Libido nach. Daneben können seelische Beschwerden auftreten wie Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen oder eine erhöhte Reizbarkeit. Auch depressive Episoden sind möglich. 

Empfehlung für bioidentische Hormone

Diesen natürlichen "Mangel" an Hormonen kann man ausgleichen, in dem man Hormone als Medikamente zu sich nimmt. Ob das sinnvoll ist oder eher schädliche Folgen hat, wird seit langem diskutiert. Der Ausgleich der Hormone vermindert die Wechseljahresbeschwerden und deren Folgen wie Osteoporose. Besonders kritisch betrachtet wurde allerdings ein erhöhtes Brustkrebsrisiko durch die Hormonersatztherapie. Mittlerweise weiß man: Das Brustkrebsrisiko besteht vor allem dann, wenn synthetische Gestagene verwendet werden. Heutzutage werden daher „bioidentische Hormone“ empfohlen – also Hormone, die genau die gleiche Struktur haben wie das natürliche Progesteron und Östrogen. 

Als Pflaster oder Gel

Die bioidentischen Hormone sollten Patient*innen idealerweise über ein Pflaster oder Gel bekommen. Dadurch treten weniger Nebenwirkungen auf als bei Tabletten, und auch das Brustkrebsrisiko ist deutlich geringer. Doch letztlich ist die Therapie der Wechseljahresbeschwerden immer eine individuelle Sache. Nicht nur die Beschwerden können unterschiedlich stark sein, sondern auch das Risiko für Folgen des Hormonmangels und für Nebenwirkungen der Behandlung. Deshalb kann in einigen Fällen auch die Kombination verschiedener Hormone oder  die Therapie mit Tabletten sinnvoll sein. Frauen, die an Wechseljahresbeschwerden leiden, sollten sich deshalb von Ihrer Frauenärzt*in beraten und begleiten lassen. Gemeinsam lässts sich dann das individuelle Risiko und der Nutzen einer Behandlung abwägen.    

Quellen: NDR.de; Frauenärzte im Netz

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de