Mineralöl in Lippenpflege


Noch jedes dritte Produkt bedenklich
Frau in Badekleidung pflegt ihre Lippen mit einem Lippenbalsam
mauritius images / Cavan Images

Wenn Sonne, Wind und Wasser die Lippen austrocknen, sorgt Lippenpflege wieder für Geschmeidigkeit. Noch 2017 waren viele Produkte aber mit Mineralölen belastet. Wie sieht es heute aus?

Krebserregende Moahs

Was man sich auf die Lippen schmiert, landet auch in Mund und Magen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Produkte wie Lippenstifte gesundheitlich unbedenklich sind. Noch vor ein paar Jahren war das bei vielen Lippenpflege-Produkten nicht der Fall. Damals konnte Stiftung Warentest in vielen Fällen Mineralöle nachweisen. Solche Mineralöle können sich im Körper anreichern. Für einige der Mineralöle ist nachgewiesen, dass sie das Risko für Krebs erhöhen oder das Genmaterial verändern. Das gilt zum Beispiel für Moahs (Mineral oil aromatic hydrocarbons).

Sowohl in günstigen, als auch in teuren Produkten

Inzwischen haben viele Hersteller ihre Rezepturen angepasst. Dennoch hat Stiftung Warentest wieder ein Drittel der geprüften Produkte beanstandet. Ob eine Lippenpflege bedenkliche Mineralöle enthielt, hatte dabei nichts mit dem Preis zu tun. Sowohl in günstigen, als auch in teuren Produkten konnten kritische Bestandteile nachgewiesen werden.

Inhaltsliste oder App fürs Handy

Wer sicher gehen möchte, sollte vor dem Kauf eines Lippenpflege-Produkts also einen Blick auf die Inhaltsliste werfen. Bedenkliche Stoffe sind zum Beispiel:

  • Paraffin und Paraffinum Liquidum
  • Petrolatum
  • Polyethylene
  • Polybutene
  • Hydrogenated Polyisobutene
  • Polyisobutene

Einen guten Service bieten auch Apps wie „Codecheck“. Einmal auf dem Handy installiert, kann man damit ganz einfach die Barcodes der Produkte einscannen. Die App liefert einem dann eine Einschätzung, wie viele gesundheitlich oder ökologisch bedenkliche Inhaltsstoffe ein Produkt enthält.

Quelle: Stiftung Warentest

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de