Mehr Gewicht durch Saft?


Bei Kindern bestätigt
Mehr Gewicht durch Saft?
mauritius images / Jo ingate / Alamy / Alamy Stock Photos
Auch Saft enthält viel Zucker

Säfte gelten als gesund – enthalten aber eigentlich ähnlich viel Zucker wie Soft-Drinks. Sind Säfte also in Wirklichkeit Dickmacher? Das haben Forscher*innen der Universität Toronto untersucht.

Gewichtzunahme bei Kindern

Statt Limonade lieber ein Glas Saft? Viele Eltern glauben, dass sie Ihren Kindern mit Fruchtsaft etwas Gutes tun. Schließlich ist die Grundlage dafür Obst, von dem man bekanntlich täglich mehrere Portionen essen sollte. Inzwischen steht Fruchtsaft aber im Verdacht, zur Gewichtszunahme beizutragen. Kanadische Forschende wollten es nun genau wissen und haben mehrere Studien zum Konsum von Fruchtsäften ausgewertet. In den Studien bekamen einige Kinder 100%igen Saft,eine Vergleichsgruppe kalorienfreie Getränke wie Mineralwasser. Das Ergebnis: Regelmäßiger Saftkonsum ließ das Gewicht bei den Kindern leicht ansteigen. Für Erwachsene ließ sich dieser Effekt nicht eindeutig bestätigen.


Viel Zucker

Dass Saft zur Zunahme von Gewicht führt. ist nicht verwunderlich- Saft enthält nämlich viel Zucker. Dabei handelt es sich zwar um natürlichen Fruchtzucker, in größeren Mengen wirkt sich dieser dennoch auf das Gewicht aus. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass Obst an sich dick macht. Wie so oft macht es auch hier die Menge: Saft besteht aus einer sehr großen Anzahl gepresster Früchte – deutlich mehr, als man im Ganzen essen würde.


Am besten verdünnen

Neben dem Zucker enthält Saft auch viele Fruchtsäuren, welche die Zähne angreifen können. Trotzdem: Gegen ein gelegentliches Glas Fruchtsaft ist nichts einzuwenden, wenn es nicht übertrieben wird. Eine gute Alternative ist es, den Saft mit Wasser zu verdünnen – und beispielsweise ein halbes und viertel Glas Saft mit Wasser aufzufüllen. Eltern sollten darauf achten, dass es sich dabei um ungesüßten, 100%igen Fruchtsaft handelt. Besser als Saft ist aber die Ernährung mit richtig, frischem Obst. Als Trinkalternative bieten sich Leitungs- oder Mineralwasser oder auch Tee an.  

Quelle: Kinderärzte im Netz

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de