Oft kein Antibiotikum nötig


Ohrenschmerzen bei Kindern
Oft kein Antibiotikum nötig
mauritius images/ Hanna Kuprevich / Alamy / Alamy Stock Photos

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?

Oft mit Halsschmerzen und Schnupfen

Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind akute Mittelohrentzündungen häufig. Viele Kinder erkranken sogar mehrmals im Leben. Ausgelöst wird die Mittelohrentzündung meistens durch Bakterien oder Viren. Diese befallen oftmals zuerst Nase und Rachen. Durch die Entzündung verschließt sich die Verbindung zwischen Rachen und Mittelohr (die Eustachische Röhre). Die Folge: Das Mittelohr wird nicht mehr belüftet und wird somit eine ideale Brutstätte für die Bakterien, die aus der Nase in das Ohr wandern. Den Ohrenschmerzen gehen oft also Halsschmerzen und Schnupfen voraus. Auch Fieber kann auftreten.

Häufig braucht es kein Antibiotikum

Hat Ihr Kind Ohrenschmerzen, sollten Sie auf jeden Fall eine Ärzt*in aufsuchen. Denn eine Mittelohrentzündung kann Folgen haben, beispielsweise ein Riss des Trommelfells. Deswegen sollte immer eine Ärzt*in einschätzen, ob eine Behandlung mit Antibiotika nötig ist. Die Schmerzen behandelt die Ärzt*in mit einem Schmerzmittel wie Paracetamol. Abschwellende Nasentropfen oder -sprays können bei begleitendem Schnupfen helfen. Die gute Nachricht: 4 von 5 Mittelohrentzündungen bei Kindern vergehen auch ohne spezielle Behandlung nach wenigen Tagen. Hausmittel wie Zwiebelsäckchen oder Kirschkernkissen unterstützen die Heilung.

Vorbeugen ist möglich

Was schützt gegen eine Mittelohrentzündung? Gegen mache Erreger, die eine Mittelohrentzündung verursachen, können Sie Ihr Kind impfen lassen – dazu gehören beispielsweise Masern und Pneumokokken. Auch das Stillen zeigt eine schützende Wirkung gegen Mittelohrentzündungen. Zu viel schnullern und Passivrauchen hingegen erhöhen das Risiko für eine Mittelohrentzündung bei Kindern - eine rauchfreie Umgebung ist also auch in dieser Hinsicht eine gute Idee.

Quelle:

Ohrenschmerzen rasch lindern

Degam Leitlinien

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de