Vorsicht mit Vitaminpillen für Kinder!


Ob Bärchen oder Kapsel
Vorsicht mit Vitaminpillen für Kinder!
mauritius images / Engkritchaya sirawatmetha / Alamy / Alamy Stock Photos

Viele Eltern möchten ihren Kindern mit einer Extraportion Vitaminen etwas Gutes tun. Doch ob in Tablettenform oder als Gummibärchen: Vitaminpräparate schaden Kindern eher, als dass sie ihnen nützen.

Viele Präparate überdosiert

„Vitaminpillen und Nahrungsergänzungsmittel sind oft teuer, nutzlos oder sogar gesundheitlich bedenklich“, erklärt Ramona Pop, Chefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv). In einigen Fällen droht nämlich eine Überdosierung: Bei 23 von 33 untersuchten Produkten überschritten die Werte der Vitamin- und Mineralstoffe die Grenzwerte, die für Kinder zwischen vier und sieben Jahren empfohlen werden.

Das ist umso bedenklicher, weil viele der Produkte in ihrer Aufmachung eher Süßigkeiten als Nahrungsmitteln ähneln, moniert der vzbv . Sie sehen z.B. aus wie Gummibärchen, Kaubonbons oder Toffees und schmecken häufig fruchtig-süß. Auf diese Weise werden die Kleinen verführt, mehr davon zu konsumieren. Was vor allem bei den zu hoch dosierten Präparaten eine Überdosierung weiter begünstigt.

Bei fettlöslichen Vitaminen entscheidend

Eine Überdosierung ist vor allem bei den fettlöslichen Vitaminen riskant. Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen werden z.B. Vitamin A, D, B3 und B6 bei hohen Blutkonzentrationen nicht einfach wieder über die Niere ausgeschieden. Sammelt sich Vitamin A im Körper an, schwächt es beispielsweise die Knochen. Zu viel Vitamin D erhöht den Kalziumspiegel im Blut, was zu Muskelschwäche, Kopfschmerzen, Nierenschäden und Herzrhythmusstörungen führen kann. Wer länger zuviel Vitamin B6 einnimmt, riskiert Nervenstörungen. Langfristig hoch dosiertes Vitamin B3 senkt den Blutdruck und schadet der Leber.

Gesunde Mischkost reicht

Durch Verzicht auf Vitaminpillen lassen sich diese Gefahren ganz leicht bannen. Denn in der Regel benötigen Kinder überhaupt keine Nahrungsergänzungsmittel, sagt Pop. Mit einer gesunden Mischkost erhalten sie alle Vitamine und Nährstoffe, die ihr Organismus braucht. Nahrungsergänzungsmittel sollten Kindern – wenn überhaupt - nur nach ärztlicher Verordnung verabreicht werden.

Der vzbv fordert für Nahrungsergänzungsmittel zudem Höchstwerte, die nach Altersgruppen differenziert sind. Bisher werden Vitaminpillen für Kinder weder auf Sicherheit noch auf Wirksamkeit untersucht – ein Zulassungsverfahren sei aber dringend geboten.

Quelle: Bundesverband der Verbraucherzentralen

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de