Bewegungspause senkt Blutzucker


Aufstehen und Rumlaufen!
Bewegungspause senkt Blutzucker
mauritius images / Westend61 / Joseffson

Bei Menschen mit Diabetes und einer vorwiegend sitzenden Lebensweise können schon kurze Bewegungseinheiten den Blutzucker senken. Das gilt sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetiker*innen.

Blutzucker und Komplikationsrate sinkt

„Activity snacking“ ist das neue Zauberwort für Patient*innen mit Diabetes, die in ihrem Beruf viel sitzen müssen. Dabei handelt es sich um kurze Pausen, in denen man aufsteht und herumgeht. Bei Typ-2-Diabetiker*innen konnte bereits nachgewiesen werden, dass diese Kurzaktivitäten den Blutzuckerspiegel und sogar die Häufigkeit von Komplikationen senken.

Nun haben britische Forscher*innen untersucht, ob das auch bei Menschen mit einem Typ-1-Diabetes klappt. 32 Betroffene machten dabei mit. In der ersten Sitzung saßen die Proband*innen volle sieben Stunden lang. In der zweiten standen sie während der sieben Stunden alle halbe Stunde auf und gingen jeweils drei Minuten umher. Bei allen Testpersonen wurde vor, während und nach der jeweiligen Einheit für insgesamt 48 Stunden der Blutzuckerspiegel mit tragbaren Glukosesensoren gemessen.

Der durchschnittliche Blutzuckerwert beim siebenstündigen Sitzen betrug 147,6 mg/dl. In der Einheit mit Bewegungspausen war er mit durchschnittlich 124,2 mg/dl deutlich niedriger. Der Blutzucker der Typ-1-Diabetiker*innen befand sich in der Sitzung mit Bewegung auch häufiger im Zielbereich, berichtet die britische Arbeitsgruppe. Zur Unterzuckerung führte das „Activity Snacking“ bei keiner der Teilnehmer*innen.

Einfach und kostenlos

Was für Typ-2-Diabetiker gilt, ist offenbar auch für Menschen mit Typ-1-Diabetes hilfreich, resümieren die Autor*innen. Schon dreiminütige Aktivitätseinheiten alle halbe Stunde senkten den Blutzucker. Damit steht Betroffenen eine kostenlose Maßnahme für das bessere Management ihres Diabetes zur Verfügung - die sich zudem sich leicht in den sitzenden Alltag integrieren lässt.

Quelle: Diabetes UK

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de