Homöopathie bei erkälteten Kindern?


Keine Wirkung laut aktueller Studie
Homöopathie bei erkälteten Kindern?
spass/Shutterstock.com

Schnupfnasen bei Kindern sind häufig. Da wäre es doch wunderbar, wenn man diese mit homöopathischen Mitteln behandeln oder ihnen sogar vorbeugen könnte. Das funktioniert aber leider nicht, wie eine aktualisierte Studie von 2018 nun nochmal bestätigt.

Kein Wirknachweis bei oberen Atemwegsinfektionen

Infektionen der oberen Atemwege verlaufen zwar in aller Regel harmlos, sind für Kinder und Eltern aber oft ein großer Stressfaktor. Da ist es naheliegend, dass Eltern gerne dem Versprechen der Homöopathie glauben, bestimmte Präparate und Kombinationen könnten die Erkrankungen verkürzen oder sogar verhindern. Eine Forschergruppe der Cochrane-Stiftung wollte deswegen schon 2018 wissen, ob die homöopathischen Mittel das tatsächlich schaffen. Sie werteten dazu systematisch Studien aus und kamen zu dem Ergebnis, dass die Homöopathie bei Infekten des oberen Atemweges bei Kindern von 0 bis 16 Jahren nicht wirksam sind.

Je besser die Studie, umso schlechter das Ergebnis

Jetzt hat die Chochrane-Gruppe ihre Auswertung nochmal an Hand von 11 Studien mit 1813 Kindern aktualisiert – und kam zum gleichen Ergebnis. Wie häufig bei homöopathischen Studien waren die Forschenden mit der Qualität der Studien allerdings unzufrieden. Oft wurden in den Studien die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens nicht eingehalten. Auffällig war dabei auch, dass qualitativ „schlechte“ Studien eher zu dem Ergebnis kamen, dass die Homöopathie zumindest geringfügig hilft. Studien mit höheren Standards hingegen ergaben keine Wirkung der Präparate.

Auf andere Hausmittel zurückgreifen

Eltern, die von den Ergebnissen enttäuscht sind, können sich immerhin damit trösten, dass Atemwegsinfekte in der Regel ganz von alleine wieder verschwinden. Und dass es viele andere Hausmittel gibt, bei denen ein positiver Effekt laut Studienlage zumindest möglich ist, etwa bei Echinacea oder Zink.

Quellen:

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de