Muskeln und Ausdauer


Schlechter im Sport wegen der Pille?
Muskeln und Ausdauer
Wavebreak Media Ltd/imago-images.de

Dass die sportliche Leistung mit dem weiblichen Zyklus schwankt, ist bekannt. Doch hat auch die Antibaby-Pille als hormonelles Verhütungsmittel Einfluss darauf, wie gut Sportlerinnen in Form sind?

Hormone und Muskelaufbau

Ob die Psyche oder den Körper – Hormone beeinflussen unseren Körper in vielerlei Hinsicht. In einigen Arzneimitteln macht man sich diese Wirkung gezielt zu Nutze, etwa bei der Verhütung. So enthält etwa die Antibabypille (außer der Minipille) eine Kombination aus den Geschlechtshormonen Östrogen und Gestagen und verhindert so eine Schwangerschaft. Gleichzeitig sorgt die Pille aber auch dafür, dass der weibliche Testosteronspiegel sinkt. Testosteron wiederum ist wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb haben Forscher*innen in mehreren Studien untersucht, ob die Einnahme der Pille die Leistung von Sportlerinnen verschlechtert.

Ausdauer leicht verringert

Noch liefert die Auswertung der Studien keine klare Antwort. Es gibt Hinweise darauf, dass zumindest die Ausdauerleistung unter der Pille geringfügig sinkt. Ein Grund dafür könnte sein, dass Frauen durch die Pille etwas weniger Sauerstoff aufnehmen – das legte zumindest eine (leider sehr kleine) Studie nahe, bei der die Zusammensetzung der Atemluft analysiert wurde. Auch ist nicht klar, ob der Effekt überhaupt spürbare Auswirkungen hat. Eine geringere Zunahme der Muskelkraft ließ sich bisher noch nicht nachweisen.

Am besten selbst testen

Die mangelnde Qualität der Studien ist übrigens unter anderem darauf zurückzuführen, dass es unter den Teilnehmerinnen keine Placebo-Gruppen gab. Damit eine Studie verlässliche Aussagen liefert, werden Medikamente nämlich an zwei Gruppen getestet: Eine Gruppe erhält eine Tablette mit Wirkstoff, die andere ohne (Placebo-Gruppe). Bei der Pille ist das leider nur schwer möglich, weil der fehlende Wirkstoff eine Schwangerschaft zu Folge haben könnte.
Wer also auf Nummer sicher in Sachen Trainingserfolg gehen möchte, dem bleibt im Moment nur eines übrig: Ausprobieren, wie sich die Pille im konkreten Fall auswirkt.

Quelle: www.medizin-transparent.at

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de