Was bringt die Kniespritze?


Quälende Arthrose
Was bringt die Kniespritze?
Syda Productions/shutterstock.com

Wenn bei der Kniearthrose Schmerzmittel nicht mehr ausreichen, empfehlen Orthopäd*innen oft die Injektion von Entzündungshemmern oder Hyaluronsäure ins Kniegelenk. Doch welcher Wirkstoff hilft am besten?

Gelenkspritze kann Arthose nicht heilen

Eine fortschreitende Kniegelenksarthrose lässt sich auch mit Gelenkspritzen nicht heilen, das ist klar. Doch bei starken Beschwerden kann man damit oft die drohende Gelenkoperation hinausschieben. Zum Einsatz kommen verschiedene Wirkstoffe. Wie gut Kortison, Hyaluronsäure, Plättchen-reiches Plasma (PRP, auch Thrombozyten-reiches Plasma) oder Wachstumsfaktoren-reiches Plasma (PRGF) im Vergleich zu Placebos helfen, wurde nun anhand einer Analyse von 23 Studien mit 4606 Arthrosepatient*innen nachgegangen. Von besonderem Interesse für die Forscher*innen war, wie gut die Wirkstoffe die Beschwerden auch nach sechs Monaten noch besserten.

Plättchen-reiches Plasma vor Hyaluronsäure

Sechs Monate nach der Injektion besserten sowohl Hyaluronsäure als auch PRP und PRGF Schmerz und Funktion. Am erfolgreichsten schnitt PRP ab, danach folgten PRGF und Hyaluronsäure. Problematisch beim PRP ist allerdings die Zusammensetzung des Wirkstoffs: Diese unterscheidet sich häufig, so dass unterschiedliche Präparate auch unterschiedlich gut wirken. So sollen z. B. Formulierungen mit wenig weißen Blutkörperchen eine bessere Wirkung erzielen als solche mit hohem Anteil. Um klarere Ergebnisse zu bekommen, sind nun Untersuchungen mit standardisiertem PRP erforderlich, also einem PRP in immer gleicher Zusammensetzung.

Kortison bringt langfristig nichts

Im Gegensatz zu den anderen drei Wirkstoffen war Kortison nach sechs Monaten nicht effektiver als Placebo. Eine positive Langzeitwirkung der Kortisonspritze bleibt auch durch diese Untersuchung fraglich, betonen die Studienautor*innen. Dies ist ein weiterer Grund, warum Kortisonspritzen ins Gelenk umstritten sind. Ein anderer sind ihre unerwünschten Wirkungen: Denn auch wenn Kortison akut Entzündung und Schmerz im Arthoseknie eindämmen, so schaden sie doch dem bei Arthrose ohnehin angegriffenen Gelenkknorpel.

Quelle: SpringerMedizin

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de