Kind nicht im Auto vergessen!


Vorsicht Hitzetod
Kind nicht im Auto vergessen!
Svetlana Khoruzhaia/Shutterstock.com

Auch wenn es schnell gehen muss: Bei sommerlichen Temperaturen sollten Eltern ihre Kinder nicht im Auto warten lassen. Denn im Wageninneren steigen die Temperaturen oft schon nach 30 Minuten auf bis zu 40 Grad – und bringen gerade kleine Kinder in Lebensgefahr.

Temperaturregelung noch nicht ausgereift

Kleinkinder sind besonders anfällig gegenüber Hitze, erklärt der Kinderarzt Ulrich Fegeler. Im Gegensatz zu Erwachsenen kann ihr Körper die Temperatur noch nicht so gut regeln, er erwärmt sich drei- bis fünfmal schneller. Deshalb sind hohe Umgebungstemperaturen für die Kleinen schnell kritisch, es droht der Hitzetod. Zum Beispiel im Inneren eines Wagens: Schon bei 22° C außen klettert die Temperatur darin auf bis zu 40° C, wobei der schnellste Anstieg in den ersten dreißig Minuten zu verzeichnen ist. Auch ein leicht geöffnetes Fenster kann die Bruthitze nicht verhindern, betont Fegeler.

Schon ab 14 °C gefährlich

Doch auch geringere Außentemperaturen sind für die zurückgelassenen Kinder gefährlich. So beobachteten italienische Forscher*innen die meisten Hitzetodesfälle im Auto ab 16° C Außentemperatur. Amerikanische Fachgesellschaften gehen sogar davon aus, dass Außentemperaturen ab 14° C das Auto in einen tödlichen Brutkasten verwandeln können.

Handy auf den Rücksitz legen

Doch warum bleiben Kinder überhaupt allein im Auto sitzen? Die wenigsten Eltern lassen ihren Nachwuchs bewusst im Auto zurück, wie amerikanische Forscher*innen bei Analyse solch tragischer Hitzetodesfälle im Auto herausgefunden haben. Über ein Viertel der Kinder waren heimlich selbst ins Auto geklettert und konnten sich daraus nicht mehr befreien. Und in 55% der untersuchten Fälle hatten die Eltern aus Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Stress oder Ablenkung ihr Kind schlicht und einfach im Auto vergessen.

Wie kann man solchen tragischen Unfällen vorbeugen? Fegeler gibt folgende Tipps:

  • Autos nicht unverschlossen parken.
  • Kinder davor warnen, dass sie nie allein in Autos steigen sollen.
  • Immer auf den Rücksitz schauen, wenn man sein Auto verschließt.
  • Am besten das Handy oder die Handtasche neben den Kindersitz auf den Rücksitz legen, um vor dem Aussteigen den Blick nach hinten zu erzwingen.
  • Ein Spielzeug oder die Windeltasche auf den Beifahrersitz stellen, um sich daran zu erinnern, dass der Nachwuchs mit unterwegs ist.
  • Eine Markierung am Autoschlüssel anbringen, die erinnert, dass womöglich der Nachwuchs im Wagen sitzt.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Dienstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Freitag
08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30

Samstag
08:00 - 13:00

Unsere Kundekarte

Los gehts

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Strahlenburg-Apotheke
Inhaber Robert Long
Telefon 06203/6 54 22
E-Mail strahlenburg-apotheke@t-online.de